German
Niederländisch
Anmeldung Mitglieder-Bereich

Dieser Kurzzeit-Austausch (STEP:family) steht qualifizierten Schülern zur Verfügung und dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Wochen während der Schulferien. Die Teilnehmer an diesem "Family-to-Family"-Austauschprogramm gehen im allgemeinen in ihren Gastländern nicht oder nur kurzzeitig zur Schule.

Familienaufenthalte werden für einzelne Schüler organisiert. Sie wohnen einige Wochen bei einer Gastfamilie im Ausland. Da die Gastfamilienaufenthalte auf Gegenseitigkeit beruhen, erfolgt dann der Gegenbesuch in Willich. Bespielsweise kann also ein Familienaustausch zwischen Brasilien und Deutschland so aussehen, dass zu Anfang ein deutscher Jugendlicher ein paar Wochen in einer brasilianischen Gastfamilie verbringt, und daraufhin der brasilianische Jugendliche für gewisse Zeit im Rahmen des interfamiliären Austausches nach Deutschland in die hiesige Gastfamilie reist.

Wer kann mitmachen?

Der Familienaustausch steht grundsätzlich allen jungen Leuten zwischen 16 und 19 Jahren offen. Als Bewerber kommen Schüler in Frage, die gute schulische Leistungen zeigen. Sie müssen die Klasse 10 einer weiterführenden Schule erfolgreich abgeschlossen haben, in Willich wohnhaft und zudem flexibel und offen für Neues sein.

Der Rotary Club Willich wählt die Kandidaten anhand der schriftlichen Bewerbungsunterlagen und eines persönlichen Gesprächs aus. Bewerbungen erfolgen bis Ende eines Jahres an den Jugenddienstbeauftragten des Rotary Clubs Willich für den im Folgejahr stattfindenden Austausch.

Wozu muss ich mich verpflichten?

Familienaustauschteilnehmer erklären sich dazu bereit,

  • als Vertreter ihres Heimatlandes zu fungieren 
  • neuen Erfahrungen und Kulturunterschieden gegenüber aufgeschlossen zu sein
  • sich an alle Programmrichtlinien ihres Gastclubs und -distrikts zu halten.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die folgenden Kosten müssen von den Familienaustauschteilnehmern getragen werden:

  • Flugkosten für Hin- und Rückflug
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, die die Bedingungen des Gastclubs erfüllt
  • Alle Reisedokumente, Reisepässe, Visa etc.
  • Taschengeld sowie Reisen und Ausflüge außerhalb des Programms

Wohin wird mich mein Austausch führen?

Rotary Clubs gibt es in mehr als 200 Ländern und geographischen Gebieten. Zur Zeit finden die Gastfamilienaufenthalte in vielen europäischen Ländern, USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Indien, Südafrika, Mexico, Brasilien sowie weiteren Ländern in Südamerika statt.

Neugierig?

Weitere Informationen findet Ihr unter www.rotary-jugenddienst.de

search send email print this page Sitemap